Die ASV-Mitglieder gehen nach der gut besuchten und richtungsweisenden Jahreshauptversammlung am Sonntagvormittag im Bürgerhaus mit einigen wesentlichen Veränderungen in das neue
Vereinsjahr.
Als Vertreter des erkrankten 1. Vorsitzenden Martin Prasse führte dessen Stellvertreter Dr. Christian Klein durch die Versammlung, in der in erster Linie geklärt werden musste, wer die Nachfolge
des im Sommer leider plötzlich verstorbenen, langjährigen 1. Kassierers und Fischereiaufsehers Thomas Grote übernehmen soll. Der Vorstand hatte im Vorfeld des Mitgliedertreffens mit Tobias
Hornkamp als 1. Kassierer mit Simon Waters auch gleich noch einen 2. Kassierer benennen können. Dies war unbedingt erforderlich geworden, da die Finanzarbeit und die Verwaltung der fast 160
aktiven Angler sowie der passiven Mitglieder und der Jugendabteilung doch eine großen Arbeitsaufwand bedeutet und zudem durch den, bereits im Vorjahr vollzogenen, Wechsel von Dr. Christian Klein
als nunmehr 2. Vorsitzenden das Amt des 2. Kassierers bis dato vakant geblieben war...
Der Angelsportverein ,,Ruhrtal" e.V. Wickede (Ruhr) ist ein eingetragener Verein, mit Sitz in Wickede (Ruhr), und ist Mitglied des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e.V. .
Unser Angelgewässer ist die Ruhr. Es ist möglich, im Gewässer der Fliegenfischerei ebenso nachzugehen, sowie dem Grund-, dem Stippfischen und dem Raubfischfang mit Kunstköder. Die Ruhr im Gewässerabschnitt hat eine durchschnittliche Breite von rd. 15 m und ständig wechselnden Wassertiefen. Bei den zur Wassergewinnung dienenden Gräben herrscht eine hohe Wasserfliessgeschwindigkeit. Im gesamten Gewässerabschnitt werden Bachforellen, Regenbogenforellen, Äschen, Hechte, Karpfen, Schleien sowie Aale und Weißfische gefangen. Die Kormoranpropotion ist auf einer mittleren, stabilen Propolationsgröße. Allerdings hat nach Beobachtungen unserer Fischereiaufseher die Aufkommen des Kormorans zu einem Rückgang des Fischbestandes geführt. Das Vereinsgewässer selbst ist ein sogenannter geregelter Fluss, bei dem es nicht zu unkontrollierten Überschwemmungen kommen kann. Die Gewässergüte II wird durch die zahlreichen hochmodernen Kläranlagen gesichert. Vor und nach dem Vereinsgewässer und auch im Vereinsgewässer sind mehrere Wasserwerke, die durch Uferfiltration das Rohwasser zur Trinkwassergewinnung aus dem Fluss entziehen.
Hier gibt es Informationen zu unserer Gewässerstrecke, heimischen Fischarten und der Renaturierung.
Für unseren Anglernachwuchs gibt es in dieser Rubrik alle notwendigen Informationen.
Wann, was und wo? Hier seht ihr alle Termine für das kommende Jahr für das gemeinsame Angeln, Arbeitseinsätze und Versammlungen.